klärcontrol
Die Kläranlagensteuerung
klärcontrol: Die Highlights der Kläranlagensteuerung im Überblick
Touch-Bedienung
WLAN-Komfort schlägt Tastenbedienung
- integrierter Webserver – keine App-Installation notwendig
- bedienungsfreundliche, intuitive Menüführung
- Verbindung über W-LAN und integrierten Webserver
- mit Smartphone/Tablets/Laptops/PC usw. (herstellerunabhängig)
- Steuerung über Touchbedienung
- Reichweite bis zu 100 Meter im freien Feld
- Bedienung direkt am Behälter oder bequem vom Sofa aus
Fernzugriff
Professionales Bedienen und Beobachten
- ermöglicht Predictive Maintenance
- erhöht den Kundenservice
- per WLAN oder GSM
- Bedienung weltweit und in Echtzeit über Webplattform
Fernüberwachung/Telemetrie
Bewährte Technik seit über 10 Jahren im Einsatz
- per WLAN oder GSM
- erhöht deutlich die Betriebssicherheit
- unabhängig getestet und zugelassen
- ermöglicht reduzierte Wartungshäufigkeit
- ermöglicht Entfall der Betreiberkontrollen
- ermöglicht Barrierefreiheit
- kostenlose Push-Mail-Funktion als Standard
- weltweit und jederzeit über homebook-cloud
klärcontrol: Die technischen Daten im Überblick
Die Bedienung der Steuerung erfolgt per WLAN-Funktionsmodul und kann somit von jedem WLAN fähigen Gerät (PC, Smartphone, Tablet o.ä.) in Reichweite des Signals der Steuerung aufgerufen und genutzt werden.
Die eigentliche Bedienoberfläche ist eine programmierte Webseite (Internetseite), welche auf der Steuerung hinterlegt ist. Über diese Webseite sind die Anzeige von Betriebszuständen, die Einstellung von Parametern und die Abfrage von Anlagenparametern sowie die Programmierung der Betriebszeiten möglich.
Auf das Bediengerät muss keine Software installiert werden.
Als Anzeige- und Bedieneinheit wird das mit der Steuerung verbundene WLAN-fähige Endgerät (PC, Smartphone usw.) mit Webbrowser (z.B. Safari, Firefox, Google Chrome) genutzt.
Notbedienung: Die Steuerung ermöglicht zusätzlich eine beschränkte Bedienung durch die beiden frontseitigen Drucktasten „Pfeil Links“ und „OK“. In Verbindung mit der integrierten Sprachausgabe, können hierbei auch ohne eine WLAN-Verbindung, ein manueller Handbetrieb durgeführt sowie die Betriebsstunden ausgelesen werden.