kläropro
Die gewerbliche Kläranlage
Die Kläranlage für Hotels, Industrie und Gastronomie
kläropro-Kläranlagen sind Sonderanlagen für objektbezogene Anwendungsfälle, bei denen keine Standardkläranlage eingesetzt werden kann. Besonders für Objekte mit sehr spezifischen Abwässern oder stark schwankenden Zulaufmengen im gewerblichen Bereich sind kläropro-Kläranlagen die richtige Wahl.
Dieser Kläranlagentyp basiert auf unserem standardisierten Baukastensystem, wobei jedoch einzelne Bausteine für den jeweiligen Anwendungsfall individuell angepasst werden.

Campingplätze

Steinbrüche

Notunterkünfte

Sportstätten

Metzgereien

Gastronomie

Hotels

Industrie

Fischverarbeitung
Anwendungsfälle / Einsatzgebiete der Kläranlage
Dank der über die Jahre gesammelten Erfahrung bei der Umsetzung von Spezialanlagen, finden die utp Abwasserspezialisten immer die beste Lösung für Sie.
So unterschiedlich die Einsatzgebiete, so durchdacht und ausgereift die Lösung mit kläropro.
kläropro-Kläranlagen kommen zum Einsatz bei:
- Hotels und Freizeitanlagen
- Gaststätten und Vereinsheimen, mit oder auch ohne Küchenbetrieb
- Metzgereien und Fleischereien
- Fischverarbeitende Betriebe
- Sportstätten mit wechselndem Betrieb
- Campingplätzen
- Gewerbe- und Industriebetrieben etc.
Die Technologie
Die Funktionsweise der Kläranlage
Die Funktionsweise unserer kläropro-Kläranlagen basiert grundsätzlich auf dem SBR-Verfahren. Allerdings wird dieses je nach Vorgabe (beispielsweise durch erhöhte organische Fracht) optimal an die örtlichen Gegebenheiten angepasst.
Dabei wird auch auf Zusatzkomponenten wie z. B. einer Vorfällung oder Nährstoffdosierung zurückgegriffen. Somit ist sicher, dass keine kläropro-Kläranlage wie die andere ist. Jede Anlage wird individuell nach den geforderten Ablaufwerten berechnet, geplant und gefertigt.
Ziele der Abwasserreinigung:
- Abwasserreinigung zur Einleitung in Vorfluter, Seen oder Untergrund
- Aufbereiten des Abwassers zur Wiederverwendung als Brauchwasser (z.B. für Gartenbewässerung, Toilettenspülung, etc.)
- Aufbereitung des Abwassers zur Wiederverwendung als Prozesswasser
- schonender Umgang und Schutz aller Ressourcen
Projektablauf beim Bau einer kläropro Kläranlage
Beim Projektablauf zu kläropro-Kläranlagen setzen wir auf eine fachkundige Betreuung und individuelle Lösungen.
Zum Neubau oder zur Ertüchtigung einer Kläranlage gehören eine Menge Planungsarbeiten, bei denen viele Fragen geklärt werden müssen. Genau hierbei ist es wichtig, von Beginn an fachmännisch beraten und betreut zu werden. Deshalb steht Ihnen unser utp-Team vom ersten Pinselstrich bis zur späteren Betreuung der fertigen Anlage mit seinem Fachwissen zur Seite. Wir verstehen uns als langfristiger Partner!
Der IST-Zustand: Anforderungen an die zukünftige Kläranlage ermitteln
Zu allererst muss ermittelt werden welche Mengen und Frachten der Kläranlage zulaufen und welche Ablaufqualität später erreicht werden soll.
Gerne unterstützen wir Sie auch beim durchstöbern der Akten.
Anschließend muss der zukünftige Anlagenstandort festgelegt und die Beschaffenheit der Örtlichkeiten festgestellt werden (Leitungs- und Geländeverlauf etc.).
Nach der Ermittlung des Ist-Zustandes geht es zum nächsten Schritt.
Konzepte erarbeiten
Jetzt stellen wir uns die Frage „Welcher Kläranlagenaufbau ist für Ihre Gegebenheiten am besten?“. Dazu geht es nach der Ortsaufnahme zunächst einmal an das Reißbrett, um Konzepte zu entwerfen.
Bei Neuanlagen erarbeiten wir Ihnen verschiedenste Vorschläge und Varianten. Welche Behältertypen sollte man nehmen? Wie sollten die jeweiligen Behälter vor Ort angeordnet werden?
Gibt es bereits einen Behälterbestand vor Ort, werden wir versuchen, wenn bautechnisch möglich, diesen in das neue Anlagenkonzept zu integrieren. Hier besteht meist die Möglichkeit der kompletten Übernahme oder Ergänzung von bestehenden Behältern. Eine Sanierung oder Integration ist oft die wirtschaftlichste Lösung. Schließlich sind die alten Betonbehälter oft noch sehr gut erhalten.
Da kläropro-Kläranlagen bei sehr spezifischen Abwässern zum Einsatz kommen, begutachten wir ebenfalls die Abwasseranfallstellen. Je nach Örtlichkeit werden Betriebsabläufe aufgenommen, Tests und Analysen im Labor durchgeführt oder Versuchskläranlagen vor Ort montiert.
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Hier geht es ums Geld und ist deshalb auch einer der wichtigsten Punkte.
Wir stellen Ihnen oder den zuständigen Entscheidungsträgern die von uns erarbeiteten Konzepte vor, legen Zahlen offen, beantworten Fragen und werden aus unseren Konzepten die für Sie wirtschaftlichste Lösung finden.
Planungsphase der Kläranlage
Außerdem erstellen wir alle für den Kläranlagenbau nötigen Systemzeichnungen und Werkpläne, führen Bauberatungen durch, erstellen Leistungsverzeichnisse und legen auch gerne Bauzeitenpläne für Sie an.
Zeitgleich wird die Anlage bei uns in die Produktion eingetaktet. Wir fertigen grundsätzlich alles selbst. Von den Klärbehältern über den technischen Rüstsatz bis zum Steuerungsbau. Der Vorteil für Sie ist, dass kurzfristige Änderungen oder Sonderwünsche für uns kein Problem darstellen.
Lieferung und Montage der Kläranlage
Auch eine schlüsselfertige Übergabe stellt für uns kein Problem dar. So können auch Gesamtleistungen mit Erdbau oder z. B. einer Sanierung der bestehenden Behälter durch unser Team realisiert werden.
Auch nach der erfolgten Inbetriebnahme, Testphase und Abnahme der Kläranlage stehen wir Ihnen weiterhin als kompetenter Partner zur Verfügung.
Die Varianten Kläranlage für Gewerbebetriebe
Ausgewählte Referenzen

Gewerbliche Kläranlage für eine Käserei

Gewerbliche Kläranlage für eine Raststation
Die Raststation Applegreen Birdhill in Irland wurde im Oktober 2014 mit einer kläropro Kläranlage ausgestattet. Die Anlage mit 230 EW Bemessungsgröße verfügt außerdem über ein Telemetriemodul und Phosphatelimination.

Neubau einer gewerblichen Kläranlage mit 800 EW
Angebotsanfrage
Sie planen gerade ein Projekt und möchten gerne erste, unverbindliche Informationen erhalten?
Dann fordern Sie jetzt ihr individuelles Angebot an und lassen Sie sich von unseren kompetenten Mitarbeitern beraten.