Mediathek: Downloads und Videos
- Allgemeine Informationen
- Behälterzeichnungen
- AGB, Freistellungsbescheinigungen
- Zulassungen, Prüfzeugnisse, Zertifikate
- Service
- Broschüren, Infoblätter
- Vorträge
- utp Videos
- Allgemeine Verfahrensbeschreibung Zyklusstrategie, Verfahrensphasen, Reinigungsstufen
- Bedarfsgerechte Entschlammung von KKA Fr. Schürmann Sind Intervalle über 5 Jahre möglich und sinnvoll?
- Be- und Entlüftung von Kleinkläranlagen Hinweise zu Lüftungssystemen von Abwasseranlagen
- Garantiebestimmungen für die Abwasserbehandlungsanlage Für unsere vollbiologische SBR– Kleinkläranlage nach DIN 4261 Teil 2 und Euronorm EN 12566
- Geräusch der klärofix®-Verdichter Hinweise und Informationen zu der Lautstärke eines Kleinkläranlagen-Verdichters
- Geruchsbelästigung bei Kleinkläranlagen Grundsätzliche Informationen sowie Hinweise für die Planung einer Kleinkläranlage
- Hygienisierung: klärofix® Typ +H Funktion und Einsatzgebiete
- Hinweise zu Wasch- und Reinigungsmittel Broschüre vom Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU)
- Richtiger Umgang mit ihrem Abwasser Hinweise zu Reinigungsmitteln, Hygieneartikeln, WC-Steinen u.v.m.
- Merkblatt Schlammentsorgung Informationen zur Schlammentsorgung bei utp-Kleinkläranlagen
- Merkblatt kläraktiv® – der Biostarter Informationen zur Zugabe von kläraktiv® – der Biostarter
- Merkblatt solimorph® 100 Informationen für die Zugabe von solimorph® 100
- Merkblatt Weißkalkhydrat Informationen für die Zugabe von Weißkalkhydrat
- Produktempfehlung ecover zero Dieses Waschmittel empfehlen wir Ihnen für Ihre Kleinkläranlage
- Wasch- und Reinigungsmittel Wie wirken sich Wasch- und Reinigungsmittel auf Ihre Kläranlage aus?
- Allgemeine Informationen zu Fettabscheidern Allgemeine Informationen, Rechtliches, Funktion und Einflussfaktoren
- Informationen für die Auftragsanalyse Bitte beachten Sie die folgenden Informationen, wenn Sie bei uns eine Auftragsanalyse machen lassen möchten.
Behälterzeichnungen
Technische Unterlagen und Ausschreibungstext
- klärofix® – 4 EW DN 230 Einbehälteranlage
- klärofix® – 6 EW DN 230 Einbehälteranlage
- klärofix® – 8 EW DN 230 Zweibehälteranlage
- klärofix® – 8 EW DN 230 Einbehälteranlage
- klärofix® – 10 EW DN 230 Einbehälteranlage
- klärofix® – 12 EW DN 230 Zweibehälteranlage
- klärofix® – 12 EW DN 230 Einbehälteranlage
- klärofix® – 14 EW DN 230 Zweibehälteranlage
- klärofix® – 16 EW DN 230 Zweibehälteranlage
- klärofix® – 18 EW DN 230 Zweibehälteranlage
- klärofix® – 20 EW DN 230 Mehrbehälteranlage
- klärofix® – 20 EW DN 230 Zweibehälteranlage
- klärofix® – 20-22 EW DN 230 Mehrbehälteranlage
- klärofix® – 24 EW DN 230 Mehrbehälteranlage
- klärofix® – 24 EW DN 230 Zweibehälteranlage
- klärofix® – 26 EW DN 230 Mehrbehälteranlage
- klärofix® – 30 EW DN 230 Mehrbehälteranlage
- klärofix® – 40 EW DN 230 Mehrbehälteranlage
- klärofix® – 50 EW DN 230 Mehrbehälteranlage
klärofix in PE:
- klärofix® – 4 EW PE Einbehälteranlage
- klärofix® – 6 EW PE Zweibehälteranlage
- klärofix® – 8 EW PE Zweibehälteranlage
- klärofix® – 10 EW PE Zweibehälteranlage
- klärofix® – 12 EW PE Dreibehälteranlage
klärbox:
AGB, Freistellungsbescheinigungen
- Allgemeine Geschäftsbedingungen der utp umwelttechnik GmbH
- Allgemeine Geschäftsbedingungen der utp service GmbH
- Allgemeine Geschäftsbedingungen der utp umwelttechnik pöhnl GmbH
- Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen – utp service GmbH
- Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen – utp umwelttechnik GmbH
- Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen – utp umwelttechnik pöhnl GmbH
- Nachweis zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen – utp service GmbH
- Nachweis zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen – utp umwelttechnik GmbH
Zulassungen, Prüfzeugnisse, Zertifikate
- Planungsunterlagen Deutschland
- Planungsunterlagen Bayern
- Fachgutachten PIA GmbH.pdf
- Bescheinigung §57 WHG §6 AbwV
- Nachrüstsatz klärofix® und klärbox® – Ablaufklasse C Neue Zulassung f. Nachrüstungen – Z.55.8-715 – gültig bis 27. März 2024
- Nachrüstsatz klärofix® und klärbox® – Ablaufklasse N Neue Zulassung f. Nachrüstungen – Z.55.8-716 – gültig bis 27. März 2024
- Nachrüstsatz klärofix® und klärbox® – Ablaufklasse D Neue Zulassung f. Nachrüstungen – Z.55.8-717 – gültig bis 27. März 2024
- Nachrüstsatz klärofix® und klärbox® – Ablaufklasse D+H Neue Zulassung f. Nachrüstungen – Z.55.8-718 – gültig bis 6. Juni 2024
- Nachrüstsatz klärofix® und klärbox® – Ablaufklasse D+P Neue Zulassung f. Nachrüstungen – Z.55.8-719 – gültig bis 27. Juni 2024
- klärofix® und klärbox® – Ablaufklasse D+H Zulassung für Nachrüstung – Z.55.32-521 – abgelaufen am 23. April 2019
- klärofix® und klärbox® – Ablaufklasse D+P Zulassung für Nachrüstung – Z.55.32-522 – abgelaufen am 18. Juni 2019
- klärofix® und klärbox® – Ablaufklasse D Altzulassung für Neuanlage – Z.55.31-513 – abgelaufen am 16. Februar 2019
- klärofix® und klärbox® – Ablaufklasse N Altzulassung für Neuanlage – Z-55.31-514 – abgelaufen am 16. Februar 2019
- klärofix® und klärbox® – Ablaufklasse C Altzulassung für Neuanlage – Z-55.31-515 – abgelaufen am 16. Februar 2019
- klärofix® und klärbox® – Ablaufklasse D+H Altzulassung für Neuanlage – Z.55.31-516 – abgelaufen am 28. März 2019
- klärofix® und klärbox® – Ablaufklasse D+P Altzulassung für Neuanlage – Z.55.31-517 – abgelaufen am 14. März 2019
- klärofix® und klärbox® – Ablaufklasse D Altzulassung für Nachrüstung – Z.55.32-518 – abgelaufen am 14. März 2019
- klärofix® und klärbox® – Ablaufklasse N Altzulassung für Nachrüstung – Z.55.32-519 – abgelaufen am 14. März 2019
- klärofix® und klärbox® – Ablaufklasse C Altzulassung für Nachrüstung – Z.55.32-520 – abgelaufen am 14. März 2019
- klärofix® – Ablaufklasse C Altzulassung – Z.55.3-86 – abgelaufen am 15. Februar 2014
- klärofix® – Ablaufklasse N Altzulassung – Z.55.3-127 – abgelaufen am 15. Februar 2014
- klärofix® – Ablaufklasse C (PE) Altzulassung – Z.55.3-216 – abgelaufen am 15. Februar 2014
- klärofix® – Ablaufklasse D Altzulassung – Z.55.3-221 – abgelaufen am 15. Februar 2014
- klärofix® – Ablaufklasse D+H Altzulassung – Z.55.3-244 – abgelaufen am 10. Dezember 2013
- klärofix® – Ablaufklasse D+P Altzulassung – Z.55.3-344 – abgelaufen am 29. Juni 2015
- klärofix® und klärbox® – Ablaufklasse C Altzulassung – Z.55.31-446 – abgelaufen am 24. Juli 2017
- klärofix® und klärbox® – Ablaufklasse C (PP) Altzulassung – Z.55.31-456 – abgelaufen am 15. August 2017
- klärofix® – Ablaufklasse D (PE) Altzulassung – Z.55.3-278 – abgelaufen am 15. Februar 2014
- klärofix® – Ablaufklasse D+H (PE) Altzulassung – Z.55.3-279 – abgelaufen am 10. Dezember 2013
- Zertifikat der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) Zertifiziertes Fachunternehmen für die Wartung von Kleinkläranlagen
- Urkunde Umwelt Klimapakt Bayern.pdf
- PIA-Prüfzeugnis – Ablaufklasse D Beton
- PIA-Prüfzeugnis – klärofix® Beton
- PIA-Prüfzeugnis – klärofix® PE
- Prüfzeugnis Veolia
- Urkunde BDZ Qualitätszeichen
- Recyclingpass für vollbiologische SBR Kleinkläranlagen aus Polyethylen oder Beton
- PIA-Prüfzeugnis – Ablaufklasse D + H Beton
- PIA-Prüfzeugnis – Ablaufklasse D + P Beton
- RAL Gütezeichen – Bereiche: K-GE1; R-GE; I-GE Verleihungsurkunde vom 09.07.2021
- RAL-Gütezeichen – Bereiche: E-F; E-L; E-KKA Verleihungsurkunde vom 09.07.2021
- Praequalifizierung utp.pdf
Service
- Anleitung Behältertransport und Behältermontage (PE)
- Anleitung Behältertransport und Behältermontage (Beton)
- Vordruck für monatliche Betreiberkontrollen klärbox®
- Vordruck für monatliche Betreiberkontrollen klärofix® (klärcontrol®)
- Kurzanleitung Montage und Betrieb Klärbox und Klärcontrol Typ 100 bis 300
- Kurzanleitung Montage und Betrieb klärbox und klärcontrol Typ 400 und 500
- Merkblatt zur Nachrüstung bestehender Kleinkläranlagen
- Zusatzvereinbarung zum Wartungsvertrag Erweiterung um die Weitergabe von Daten an Dritte
- Mustervordrucke: Feststellung der Betonfestigkeitsklasse, Zustandsbewertung, Dichtheitsprüfung
- Bedienungsanleitung MEDO LA-Luftgebläse
- Bedienungsanleitung Linear Diaphragm Pumps – Rietschle Thomas
- Aufstellhinweise GFK-Außensaeule.pdf
- Vorlage utp Betriebsbuch CSV
Broschüren, Infoblätter
- Klärtechnik ab 50 EW Kommunale und gewerbliche Kläranlagen
- Auswertung der Schlammentsorungsintervalle
- Flyer Energiewende
- Broschüre klärofix® – Die individuelle Kläranlage
- Broschüre klärbox® – Die kostengünstige Kläranlage
- Flyer homebook®
- Kompetenzbroschüre utp
- Flyer Die utp „rundum sorglos“ Bausteine
- Infoblatt Telemetrie
- Kurzfassung der BDZ Qualitätsrichtlinie
- Tauschaktion „Alt gegen Neu“
- Leistungsspektrum der utp service GmbH
Vorträge
- 11.2022: Fernwartung – Möglichkeiten und Grenzen bei Kläranlagen
- 29. April 2021: Neues von der europäischen Norm DIN EN 12566 Teil 7 BDZ Online-Workshop 29.04.2021
- 13.02.2020: 12. Seybothenreuther Abwassertag Tagungsband zum 12. Seybothenreuther Abwassertag
- 09.02.2017: 11. Seybothenreuther Abwassertag Tagungsband zum 11. Seybothenreuther Abwassertag
- 25.02.2016: 60. BetonTage in Ulm Roland Pöhnl: Auswirkungen des EuGH-Urteils auf Hersteller von Kleinkläranlagen und Wartungsfirmen
- 18.02.2016: 10. Seybothenreuther Abwassertag Tagungsband zum 10. Seybothenreuther Abwassertag
utp Videos
utp umwelttechnik berät Sie kompetent in allen Fragen rund um Kleinkläranlagen. Sie möchten sich einen Eindruck von unserer Arbeit machen? Unsere Videos ermöglichen Ihnen einen informativen Einblick. Anschaulich und verständlich.